
regio WÄRMEsysteme

Als Ihr zuverlässiger Generalpartner unterstützen wir Sie ganzheitlich bei der Entwicklung Ihrer maßgeschneiderten Energie-Architektur. Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung sind wir an Ihrer Seite. Egal, ob es um die Planung eines neuen Heizsystems oder die Optimierung bestehender Anlagen geht – unser Anspruch ist klar: nachhaltige Lösungen, maximale Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und höchste wirtschaftliche Effizienz.
Wie wärmepumpentauglich ist mein Haus?
Wir besichtigen Ihr Objekt direkt vor Ort, übernehmen die umfassende Planung und kümmern uns im Vorfeld um die vollständige Dokumentation der KfW-Fördermittel für Sie.
+ Analyse der Heiztechnik inkl. Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre
+ Das Gebäude und das Heizungssystem werden auf Wärmepumpentauglichkeit geprüft
+ Erfassung aller relevanten Räume, Heizkörper und Heizflächen sowie die Berechnung der Raumheizlast und der Heizleistung gemäß DIN EN 12831 und VdZ im aktuellen Ist-Zustand
+ Heizsystem wird auf Wärmepumpen geeignete Vorlauftemperaturen ausgelegt (max. 55°C Vorlauf)
+ Ermittlung aller Daten welche für den hydraulischen Abgleich benötigt werden
+ Ermittlung der Heizflächen, die nicht für den Wärmepumpenbetrieb geeignet sind
+ Berechnung der passende Leistung der neuen Wärmepumpenanlage
+ Berichterstellung und dokumentiert alle relevanten Daten für Ihr Projekt
+ nach KfW-Förderprogrammen (Heizungsförderung für Privatpersonen - Wohngebäude nach Nr. 458)
+ zum Festpreis

Intelligent und nachhaltig – Wärmepumpensysteme nahtlos abgestimmt auf Ihre Immobilie
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind die perfekte Lösung für Neubauten und Sanierungen. Im Gegensatz zu traditionellen Heizsystemen arbeiten sie ausschließlich mit Strom und verzichten komplett auf Gas oder Öl. Den Großteil der Energie gewinnen sie umweltfreundlich aus der Umgebungsluft.

Dank der aktuellen KfW-Förderung, die bis zu 70 % der Anschaffungskosten abdeckt, war der Umstieg auf eine effiziente und umweltfreundliche Wärmepumpe noch nie so lohnenswert wie heute.
Wärmepumpen entfalten ihr volles Potenzial, wenn sie mit Ökostrom betrieben werden. Die ideale Kombination – nachhaltig und kostensparend ist eine eigene Photovoltaikanlage. Mit überschüssigem Solarstrom können Hausbesitzer und Wohngemeinschaften ihre Wärmeversorgung besonders effizient und preiswert gestalten. So erzeugt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe aus nur 1 kWh Strom rund 4 kWh Wärme – eine intelligente Lösung für Umwelt und Geldbeutel. Die stetig steigenden Preise für fossile Brennstoffe, die wachsende CO²-Bepreisung und die Abhängigkeit von endlichen Energiequellen machen herkömmliche Heizsysteme immer unattraktiver.
Bestandsanlagen: Intelligent und nachhaltig – nahtlos abgestimmt auf Ihr bestehendes Heizsystem
Unsere modernen Lösungen helfen Ihnen, den Verbrauch von Öl oder Gas in Ihrem Zuhause merklich zu reduzieren. Mit unserem innovativen System, das Strom und Wärme zu einer hocheffizienten Einheit verbindet, schaffen Sie eine nahtlose Integration mit Ihrem bestehenden Heizkessel. Die Installation ist unkompliziert, die Vorteile hingegen enorm: mehr Unabhängigkeit, deutlich geringere Energiekosten und ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.


Das Heizen mit Photovoltaik bietet wesentliche Vorteile: Die Energiekosten sind um bis zu 30 % geringer gegenüber dem reinen Öl- und Gasverbrauch. Bei Ihrer wassergeführten Heizungsanlage können Sie während der ertragreichen Monate Ihrer Photovoltaikanlage das primäre Heizungssystem abschalten. Das reduziert die Betriebskosten, schont die Heizung und verlängert die Lebensdauer Ihrer gesamten Heizungsanlage.
Kabel statt Rohre - Heizen mit Photovoltaik-Unterstützung
-
- Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe wie Gas und Öl von bis zu 30%
- Verbesserung der Klimabilanz durch die Nutzung von eigenem Solarstrom
-
Einfache Integration bei Bestandsanlagen, kompatibel mit wassergeführten Heizungssystemen
-
Schont Ihre bestehende Heizungsanlage und verlängert deren Lebensdauer
-
Mit Photovoltaik als Unterstützung bereiten Sie Warmwasser heute deutlich günstiger auf, als mit einer solarthermischen Anlage oder einem Heizsystem
- Bei der Sanierung sind deutlich geringere Eingriffe in die Gebäudesubstanz nötig als beim Austausch eines wassergeführten Systems. Zudem lassen sich Photovoltaikerträge für Strom, Wärme und Elektromobilität im Haus nutzen
- Weniger Abhängigkeit : Mehr Nutzen : Geräuschloser Betrieb : Geringer Montageaufwand